专利摘要:

公开号:WO1985001824A1
申请号:PCT/EP1984/000296
申请日:1984-09-28
公开日:1985-04-25
发明作者:Arthur Kurz
申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh;
IPC主号:G11B27-00
专利说明:
[0001] PATENTANMELDUNG
[0002] Verfahren zur Auswertung eines Subcodes.
[0003] Stand der Technik
[0004] Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Auswertung eines mit großer Redundanz behafteten aus mehreren Segmenten bestehenden Subcodes bei digitaler Informationsübertragung, insbesondere zur Auswertung eines Subcodes bei Kompakt-Disc-Aufzeichnungen.
[0005] Bei der Speicherung von Signalen z.B. Audio-Signalen in Kompakt-Disc-Technik werden sogenannte SubcodeKanäle bei der Aufnahme mitaufgezeichnet. Dieser Subcode dient zur Speicherung von Daten, die in einer sinnvollen Beziehung zu den eigentlichen Speicherdaten, z.B. zum aufgespeicherten Musikprogremm stehen. Es handelt sich dabei um Informationen, die nicht für die eigentliche Audio-Übertragung bestimmt sind. So dient z.B. der sogenannte Q-Kanal eines Subcodes für die Bedienung und Anzeige eines Kompakt-Disc-Gerätes. Die Subccde-Kanäle sind in einzelne sogenannte Blöcke und diese in Segmente unterteilt. So besteht z.B. der Subcoce-Kanal Q aus 96 Bits plus zwei Synchron-BITS und enthält Informationen über die Titel-Nummer, die laufende Zeit eines Musikstückes in Minuten und Sekunden oder gibt Auskunft über den Inhalt der Audio-Platte. Die Informations-BITS der Subcode-Segmente sind in die Daten-BITS des AudioProgamms verschachtelt eingebettet. Zur Erhaltung einer genügend großen Redundanz werden pro Sekunde 75 SubcodeBlöcke abgetastet. Auf diese Weise ist während der Wiedergabe eines Musikprogramms ein dauernder Informationsfluß über die Subcode-Daten möglich. Zwecks Erhaltung einer Code-Prüfung sind an die 60 Daten -BITS eines Blocks 16 Paritäts-BITS angefügt, um auf der Wiedergableite Informationsfehler detektieren zu können. Fehler können mit Hilfe der CRC-Methode (cyclic-redundancecheck) erkannt werden. Die Paritäts-BITS werden an die Daten-BITS derart angereiht, daß mit Hilfe des CRC, d.h., daß nach Division des Blockinhalts durch ein vorgegebenes Generator-Polynom G (x) ein Quotient ohne Rest herauskommen muß. Ergibt sich bei der Division ein Rest, liegt im Datenwort ein BIT-Fehler vor. Es ist leicht einsehbar, daß bei einer Vielzahl von BITS wie in vorliegendem Fall 96 BITS öfter BIT-Fehler auftreten können, so daß die ausgelesene Information von der Auεwerte-Logik als wertlos deklariert und abgeworfen wird. Eine Lokalisation des BITFehlers ist nicht möglich. Man kann sich leicht voretellen, daß auf digitalen Schallplattεn eine Reihe von BIT-Fehlern vorhanden sind, z.B. in Form von "drop outs". Auch mangelhafte Einstellungen am Abspielgsrät können BIT-Fehler ver urs sehen. Es können eise immer wieder BIT-Fehler auch im SUBCODE-Bereich des Q-Kanals vorkommen. Dies führt zur unruhigen Anzeige von angewählten Informationen, wie z.B. Programm-Nummer, abgelaufene Zeit usw.. Nun werden beim Abspielen eines Musikprogramms nicht sämtliche Informationen ständig benötigt. Bei der Auswertung der kumulierten Zeit z.B. sind die übrigen Segmente des Datenblocks uninteressant. Sind in diesen Segmenten jedoch BIT-Fehler vorhanden, wird mit der CRC-Prüfmethode ein Fehler des gesamten Blocks erkannt, so daß keine Information zur Verfügung steht, weil dis CRC-Methode eine Aufteilung der Prüfung innerhalb des Blocks nicht erlaubt. Mit dieser Methode ist demnach eine störungsfreie Auswertung nicht immer möglich. Außerdem erfordert die CRC-Prüfmethode einen erheblichen Rechenaufwand, da laufend die Operation der Division durch das Generator-Polynom vorgenommen werden muß.
[0006] Aufgabe
[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Prüfmethode zu vereinfachen und Störmöglichkeiten weitgehend auszuschließen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst, Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, des bei Auswertung jedes Segments für sich allein überproportional weniger Störungen in bezug auf die Auswertung vorkommen als bei einer Auswertung des gesamten Subcode-Blocks.
[0008] Nachstehend soll das Wesentliche der Erfindung an einem Beispiel erläutert werden.
[0009] Figur 1 zeigt eine mögliche Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
[0010] Figur 2 zeigt ein das Verfahren bεschreibendes FlußDiagramm.
[0011] Aus dem Subcode-Block 1 wird ein interessierendes auszuwertendes Segment 2 herausgegriffen. Die Daten-BITS diesesausgewählten Subcode-Segments werden in ein erstes Register 3 (R 0) eingelesen. Eine Steuerschaltung 4 aktiviert über einε Datenleitung 5 dieses Register. Der Ausgang A der Steuerschaltung 4 schaltet εin Tor 6 durchlässig, so daß die Daten in das über die Leitung 5 aktivierte Registεr 7 (R1) gelangen. (Erste Einleseperiode). Daraufhin werden neue Daten in das erste Register 3 [R0) geschrieben. (Zweite Einleseperiode). Die Steuerschaltung 4 bringt die in den beiden Registεrn 3 (R0) und 7 ( R 1) gespeicherten Daten über die Datenleitungen 8 und 9 an eine Vergleichsstufe 10. Bei positivem Ergebnis, d.h. bεi Gleichheit, gibt die Fehlererkennungsschaltung 11 ein Signal an die Stufe 12 ab, welche die Daten aus dem Register 3 zur Auswertung durchschaltet. Fällt der Vergleich negativ aus, sperrt die Fehler-Erkennungsscheltung 11 die Stufe 12 und gibt an die Steuerschaltung 4 gleichzeitig ein Signal, wonach diε Steuerechaltung 4 über ihren Ausgang 5 des Tor 13 öffnet, wcnech die in dem ersten Register 3 (R0) eingelesenen Daten in des von der Steuerschaltung 4 über die Leitung 5 aktivierte Register 14 (R2) gelengen. Die eingelesenen aktuellen neuen Daten im Register 3 (R0) wεrden mit den zuletzt eingelesenen im Register 14 (R2) abgelegten Daten in der Vergleichsstufe 15 verglichen. Falls dεr Vergleich negativ ausfällt, gelangt übεr die Fehlererkennungsschaltung 16 ein Signal an die Steuerschaltung 4. Hierdurch wird ein Vergleich des Inhalts des Registers
[0012] 3 (R 0) aus dεr dritten Einleseperiode mit dem Inhalt des Registers 7 (R1) aus der erstεn Einleseperiode vorgenommen. Der Vergleich findet über die Vergleichsstufe 10 statt. Bei positivem Ergenis wird über die Fehlererkennungsschaltung 11 die Stufe 12 zur Durchschaltung der Daten freigegeben. Bei negativem Ergebnis erzeugt die Fehlererkennungsschaltung 11 ein Signal für die Steuerschaltung 4, die das Register 7 (R1) freigibt, so daß über das geöffnete Tor 6 die aktuellen Daten der dritten Einleseperiode aus dem Register 3 (R0) eingewchrieben werden, die für einen nad'hfolgendεn Verleich aus der vierten Einleseperiode in der Vergleichsstufe 10 zur Verfügung stehen.
[0013] Nach vorbeschriebener Weise können sämtliche einzelnen Segmente eine Subcodeblocks getrennt überprüft werden, indem ein entsprechendes Fenster zur Selektierung eines bestimmten Segments gesetzt wird. Der mit Hilfe der Figur 1 beschriebene Aufwand kenn durch eine geeignete Zusemmenfessung der Vergleichsstüfen 10 und 15 sowie der Fehlererkennungsschatungen 11 und 16 zu jeweils einer einzigen von der Steuerschaltung 4 gesteuerten Schaltung reduziert werden.
[0014] In Figur 2 ist das soεbεn beschriebene Verfahren in Form eines FluSdiegramms aufgezeichnet. Die zu prüfenden Daten aus dem selektierten Segment des Subcodeblocks gelangen über A an eine Abfrage eines Einleseperiodenzählers, welcher die Anzahl der eingelesenen Segmente zählt. Nach Einschalten des Gerätes, z.B. des Compact-Disc-Gerätes, steht dieser Zähler auf Null. Danach wird der Zähler auf n = 1 gesetzt. Die eingelesenen Daten werden vom Einlaufregister R0 in das erste Register R1 überschrieben.
[0015] Es findet nun der erste Vergleich statt, indem der Inhalt des zweiten Dateneinlaufs, der sich nun im Einlaufregister R0 befindet, mit den im Register R1 gespeicherten Daten aus der ersten Dateneinleseperiode verglichen wird. Bei positivem Ergebnis wird ein Flag F = 0 gesetzt, d.h., daß. die Daten im Register 1 gültig d.h. richtig sind. Der Zähler wird auf. n - 1 gesetzt und der Inhalt des Registers R0 in das Register R1 überschrieben.
[0016] Falls der Vergleich negativ ausfällt, wird in einer weiteren Stufe der Zählerstand nach n = 2 abgefragt. Da bis dahin der Zähler auf n = 1 stand, wird nun dieser auf n = 2 gesetzt, wodurch der im Register R0 befindliche Inhalt aus dεr zweiten Einleseperiode in des Register R2 überschrieben wird. Das Flag wird auf 1 gesetzt zur Anzeige, daß die Daten ungültig d.h. falsch sind. Nun gelengt der dritte Dateneinlauf über A an die Abfrage n = 0 Da der Zähler aber auf n = 2 steht wird der Inhalt aus der dritten Einleseperiode des Registers R0 mit dem Inhalt des Register R2 aus der vorhergehenden zweiten Einleseperiode verglichen. Bei positivem Ergebnis wird das Flag F = 0 gesεtzt zur Anzeige, daß die Datεn gültig d.h. richtig sind. Der Zähler wird daraufhin auf n = 1 gesetzt, wonach die Daten aus dem Register R0 in das Register R1 überschrieben wεrden, um für den nächsten Dateneinlauf der vieten Einleseperiode zur Verfügung zu stehen.
[0017] Bei negativem Entscheid wird der Zählerstand nach n = 2 abgefragt worauf dieser auf n = 1 zurückgesetzt wird. Die aus der dritten Einleseperiode in R0 befindlichen Daten werden nun mit denjenigen im Register R1 befindlichen verglichen. Bei positivem Ergebnis wird wieder das Flag F = 0 gesetzt. Bei negativem Ergebnis dagegen wird die Ungültigkeit der Daten mit F = 1 angezeigt und die Daten aus der dritten Einleseperiode aus dem Register R0 in das Register R1 geschoben. Dadurch stehen diese Daten aus der dritten Einleseperiode für den nachfolgenden Datenvergleich nach der vierten Einleseperiode als Referenz zur Verfügung.
[0018] Das mit Hilfe der Figur 1 beschriebene Verfahren bezieht sich auf einen Dreier-Vergleich von nacheinander eingelesenen Daten eines Segments. Bεi weniger hohen Genauigkeitsanforderungen kann auch ein Zweier-Vergleich von Daten zweier aufeiander folgender Segmente vorgenommen werden, wodurch der Aufwand zur Durchführung des engemeldeten Verfahrens um einiges reduziert werden kann.
权利要求:
Claims Patentansprüche
1. Verfahren zur Auswertung eines mit großer Redundenz behafteten eus mehreren Segmenten bestehenden Subcodes einer digitalen Informationsübertragung, der in Form von Detenblöcken, insbesondere auf einer Kompekt-Disc als zusätzliche Information parallel zu Audio- und/oder Video-Signalen aufgezeichnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Auswertung für jedes Segment des Subcode-Datenblocks getrennt erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Daten jedes Segments durch Zwischenspeicherung kontinuierlich mit den vorangegangenen verglichen werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t, daß die Segmente des Datenblocks nacheinendεr im Zeitmuliplexverfehren ausgewertet werden.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0166023B1|1990-03-07|Verfahren und System zum Dehnen und Raffen von Daten
DE3131413C2|1990-04-12|
US4860272A|1989-08-22|Erroneous track jump restoration apparatus for optical record disc player
JP2882302B2|1999-04-12|情報の記録方法及び再生方法
US5438575A|1995-08-01|Data storage system with stale data detector and method of operation
EP0138246B1|1990-05-16|Plattenwiedergabegerät
DE3704898C2|1990-06-28|
US4587577A|1986-05-06|Tape position data recording and reproduction method
US5249166A|1993-09-28|Optical disc audio reproduction device having track playback monitoring system
DK172468B1|1998-09-07|Fremgangsmåde og apparat til behandling/kodning af primære og sekundære data, der skal overføres på samme måde samt til ret
EP0245037A2|1987-11-11|Signal-Identifikation
EP0598411A1|1994-05-25|Verfahren zur Aufzeichnung einer Platte und Vorrichtung zur Einstellung der Unterbrechungsstelle bei Audiodaten
DE3134947C2|1991-10-24|
DK169452B1|1994-10-31|Apparater til gengivelse af på en skive optegnede data
FR2561839A1|1985-09-27|Procede de transmission d'information avec correction d'erreur pour des mots d'utilisateurs, procede de decodage a correction d'erreur pour ces mots d'utilisateurs, appareil pour la transmission d'information a utiliser avec le procede, dispositif pour le decodage d'information a utiliser avec le procede et appareil a utiliser avec un tel dispositif
JPH0194599A|1989-04-13|Semiconductor memory device
EP0471672B1|1996-05-01|Einrichtung zum speichern auf ein magnetband
JPS58175183A|1983-10-14|Picture information file device
EP0323890A2|1989-07-12|Datenspeicherverfahren
JP2566372B2|1996-12-25|光学式記録ディスクの再生装置
US5295124A|1994-03-15|Optical recording apparatus
NL8001897A|1980-10-01|Bandpositiebesturingsinrichting voor een videoband- apparaat.
EP0081387A1|1983-06-15|Anordnung zur selektiven Fehlerburstkompensation mit variabler Länge in aufeinanderfolgenden Datenwörtern
EP0130091A1|1985-01-02|Gerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von digitalen Informationssignalen
EP0124770A1|1984-11-14|Wiedergabe-/Aufzeichnungsgerät für Daten
同族专利:
公开号 | 公开日
DK257185D0|1985-06-07|
US4852105A|1989-07-25|
JPS61500390A|1986-03-06|
DE3336747C2|1985-11-28|
DK257185A|1985-06-07|
HK140893A|1993-12-31|
EP0137425B1|1988-12-07|
IE55776B1|1991-01-16|
IE842562L|1985-04-08|
EP0137425A1|1985-04-17|
DE3336747A1|1985-05-02|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
FR2435776A1|1978-09-08|1980-04-04|Charbonnages De France|Enregistreur-lecteur de signaux sur bande magnetique et procede de traitement de signaux mis en oeuvre dans cet enregistreur-lecteur|
FR2458974A1|1979-06-12|1981-01-02|Telettra Spa|Coffret ou bati universel pour le logement d'equipements de telecommunication|
EP0048779A1|1980-09-30|1982-04-07|Video Education, Incorporated|Vorbespielte Bänder, Datenspeicher- und -wiedergabesystem zum Verwenden dieser Bänder und Verfahren zum Speichern und Wiedergeben binärer Datenwörter|
GB2101356A|1981-05-28|1983-01-12|Sony Corp|Optically reproducing information signals from record discs|
EP0074841A2|1981-09-14|1983-03-23|Sony Corporation|Aufzeichnen und Verwenden von Markierinformationen|
FR2520914A1|1982-02-02|1983-08-05|Sony Corp|Systeme de disque d'enregistrement sonore numerique|EP0268454A2|1986-11-18|1988-05-25|Sony Corporation|Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für optische Platten|GB1575002A|1976-03-11|1980-09-17|Post Office|Data transmission system|
FR2458874B1|1979-06-13|1983-08-12|France Etat||
JPS5730016A|1980-07-31|1982-02-18|Hitachi Ltd|Interface controlling system|
US4518947A|1981-09-28|1985-05-21|E-Systems, Inc.|Apparatus for decoding redundant interleaved data|
NL8200560A|1982-02-15|1983-09-01|Philips Nv|Stelsel voor kommunikatie middels herhaald uitgezonden berichten alsmede stations voor gebruik in zo een stelsel.|
US4577332A|1983-03-14|1986-03-18|General Electric Company|Digital decoding arrangement|DE3704898C2|1986-02-20|1990-06-28|Sharp K.K., Osaka, Jp||
DE3801123A1|1988-01-16|1989-07-27|Philips Patentverwaltung|Vermittlungsanlage|
AT142391T|1988-01-19|1996-09-15|Philips Electronics Nv|Informationsübertragungssystem mit informationsträger|
JPH07118798B2|1988-02-29|1995-12-18|パイオニアビデオ株式会社|画像情報の記録方法及び再生方法|
JP2938077B2|1988-03-11|1999-08-23|パイオニアビデオ株式会社|画像信号の記録方法及び画像の再生方法|
JP2778169B2|1989-12-30|1998-07-23|ソニー株式会社|デイジタル信号処理回路|
JP2803351B2|1990-09-14|1998-09-24|日本電気株式会社|多数決回路|
WO1992012481A1|1990-12-27|1992-07-23|Motorola, Inc.|Wireless personal communication system|
DE4133965A1|1991-10-14|1993-04-15|Standard Elektrik Lorenz Ag|Abstraktor|
WO1993026104A1|1992-06-05|1993-12-23|Smart Tag Systems, Inc.|Device and method for detection of intermittently repeating information|
US5592404A|1993-11-04|1997-01-07|Cirrus Logic, Inc.|Versatile error correction system|
GB2333886B|1995-06-23|2000-01-12|Sony Corp|Device for reproducing a recording medium having plural recording areas|
JP3521552B2|1995-06-23|2004-04-19|ソニー株式会社|再生装置|
US5691723A|1995-09-11|1997-11-25|E-Systems, Inc.|Apparatus and method for encoding and decoding data on tactical air navigation and distance measuring equipment signals|
US5870406A|1997-02-19|1999-02-09|Ericsson Inc.|Automatic repeat request data communications method and apparatus|
JP3534629B2|1998-12-10|2004-06-07|株式会社三協精機製作所|磁気記録データの復調方法|
US9715420B2|2015-01-21|2017-07-25|International Business Machines Corporation|String dataflow error detection|
法律状态:
1985-04-25| AK| Designated states|Designated state(s): DK JP US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19833336747|DE3336747C2|1983-10-08|1983-10-08||
DEP3336747.7||1983-10-08||DK257185A| DK257185A|1983-10-08|1985-06-07|Fremgangsmaade til evaluering af en subkode|
[返回顶部]